Über den König der Weine hinaus haben die Winzer in der Champagne von einem einzigartigen Boden profitiert, um einzigartige Weine, wie den Rosé des Riceys, die Coteaux Champenois oder den Wein von Coiffy herzustellen, der in der Haute-Marne produziert wird, verkannt wird und dennoch löblich ist.

Rosé des Riceys

Der Rosé des Riceys ist ein außergewöhnliches Produkt aus den Weinkellern der Champagne, und gleichzeitig der am stärksten kontrollierte Wein Frankreichs, was dazu führt, dass er nicht einmal jedes Jahr hergestellt wird.

Er wird ausschließlich aus Pinot Noir Trauben gekeltert, die auf den steilsten, höchst gelegenen und sonnigsten Hängen des Weinbaugebiets gelesen werden. Nur einige Zehntausend Flaschen werden jedes Jahr nach Geschmack und nicht nach Farbe produziert.

Les Riceys beherbergt mit 866 Hektar den größten Terroir des Champagne Weinbaugebiets, und ist gleichzeitig das einzige Dorf Frankreichs, in dem drei AOC Weine hergestellt werden: Champagner, Coteau Champenois und Rosé des Riceys.

Coteaux Champenois

Die Coteaux Champenois sind stille rote, weiße oder Rosé Weine, und erfüllen dieselben Bedingungen wie die Champagner Appellationen.

Bis in die 1800-er Jahre stellten sie 9/10 der Weinproduktion in der Champagne dar. Durch den immer größer werdenden Erfolg der Schaumweine in der Champagne verloren sie jedoch ihr Ansehen und ihre Qualität. Nach einer Rehabilitationsphase erhielten sie 1974 die Herkunftsbezeichnung AOC.

Diese vollmundigen, flexiblen und leichten Weine erhalten in den meisten Fällen die Appellation jener Dörfer, in denen sie hergestellt werden: Ambonnay, Bouzy, Cumières…

Muid Montsaugeonnais

In der Haute-Marne erleben zwei Weinbaugebiete, die zu Beginn des Jahrhunderts verschwunden waren, seit etwa zehn Jahren dank einiger freiwilliger Helfer den viel zitierten zweiten Frühling.

Das Weinbaugebiet des Montsaugeonnais wurde erstmals im 9. Jahrhundert bei der Gründung des Priorats Aubigny erwähnt. Nach einer ruhmreichen Phase zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert wurde das Gebiet im späten 19. Jahrhundert von der Reblaus heimgesucht. Die Neupflanzung erfolgte im Jahre 1988.

Der weiße oder rote Muid Montsaugeonnais wurde für seinen Pinot Noir 2001 im Hachette Weinführer 2003 mit einem Stern ausgezeichnet.

Coiffy

Die Ursprünge des Weinbaugebietes Coiffy gehen bis auf die Ankunft der Römer zurück; die bevorzugte Rebsorte in diesem Gebiet war der Gamay.

1981 entstand der Weinberg neu. Er besteht heute aus 5 Hektar Chardonnay Trauben,4 Hektar Pinot und 2 Hektar Pinot Gris. Der weiße oder rote Coiffy wurde mehrmals im Rahmen des Landwirtschaftlichen Wettbewerbs in Paris prämiert.