Mit insgesamt 469 Gemeinden mit dem Prädikat „Blumenstädte und Blumendörfer“ ist Champagne-Ardenne die bedeutendste Blumenregion Frankreichs.

Der Blumenschmuck in den Städten und Dörfern ist ein Zeichen für Gastfreundschaft. Blumen bieten aber auch die Möglichkeit, einen Lebensraum angenehm zu gestalten. Die Bewohner der Region Champagne-Ardenne machen die Region dank ihres Einsatzes in Bezug auf den Blumenschmuck zu einem gigantischen Blumenbeet, das von jedermann das gesamte Jahr über besucht werden kann.

Manche Gemeinden, deren Ruf in dieser Hinsicht bereits gefestigt ist, organisieren Themenveranstaltungen und Blumentage. Ausstellungen, Animationen, Beratungsveranstaltungen stehen dabei auf dem Programm. Sie haben die Gelegenheit, die Dörfer der Region Champagne-Ardenne kennen zu lernen, die sich in den zarten Düften der Blumen wiegen. 

Die 4 Blumen

Die Region Champagne-Ardenne hat nicht weniger als 16 Blumenparcours zu bieten, die durch jene Dörfer führen, die mit dem Prädikat "Blumenstädte und Blumendörfer" und mit 4 Blumen ausgezeichnet sind.

Zwischen Semide und Montsaon, vorbei an Baconnes, Haussimont, Neuville-sur-Seine, … entdecken Sie ein landschaftliches und pflanzliches Erbe, das mehr und mehr auf der nachhaltigen Gestaltung und Entwicklung des Territoriums beruht.

Zu entdecken gilt es dabei aber auch Oger, Gewinner der Goldmedaille des Blumenbündnisses 2005 und der Auszeichnung Fleur d’Or im Jahre 2008.

Die „Blumendörfer“ mit 4 Blumen:

  • Baconnes (51)
  • Chamery (51)
  • Colombé-le-Sec (10)
  • Haussignémont (51)
  • Haussimont (51)
  • Flammerécourt (52)
  • Mourmelon-le-Grand (51)
  • Neuville-sur-Seine (10)
  • Oger (51)
  • Rilly-la-Montagne (51)
  • Saint-Martin-sur-le-Pré (51)
  • Semide (08)

Die „Blumenstädte“ mit 4 Blumen:

  • Châlons-en-Champagne (51)
  • Reims (51)
  • Troyes (10)
  • Epernay (51)