Ein altüberliefertes Know-How
Interview Laurent Jubert
Geschäftsführer von Groupe Ardwen
• Wie ist das Abenteuer Ardwen entstanden ?
„Ein Team leidenschaftlicher Anhänger hatte 2003 die ein wenig verrückte Idee, das alte Know-How der altüberlieferten Brauereien der Ardenne wieder erleben zu lassen. Nach viel Arbeit ist unser Bier „Ardwen“ 2006 zur Welt gekommen und wurde zugleich von zahlreichen Medaillen im Landschaftswettbewerb von Paris belohnt.
Es war eine herrliche Idee, aber auch ein unglaublicher Wettbewerb, auf den wir mächtig stolz sind. Das ist ein Markt, wo die Konkurrenz sehr stark ist: Es handelte sich also um eine wahre Wette. Aber wir erkannten schnell den lokalen Erfolg und den stetigen Wachstum.“
• Wie charakterisieren Sie die Biere von Ardwen ?
„Die Biere von Ardwen haben Persönlichkeit! So wie unsere Region. Unseren Bieren werden Malz, streng ausgewählter Hopfen und kristallklares und reines von einer örtlichen Quelle herkommendes Wasser hinzugefügt und ausgearbeitet. Es fließt also die DNA der Ardennen in unseren Traditionsbieren. Es sind die handwerklichenBiere, die eine wahre Geschmacksentdeckung hervorrufen: voller Geschmack, Feinheit und Eleganz. Schmackhaft öffnen sie die Türen
für Bieramateure zu unseren typischen Bieren der Marke Woinic.“
• Wie sieht die Zukunft von Ardwen aus ?
„Um unseren 1.000 Braukessel zu feiern, haben wir ein neues Bier entworfen: Hops’cure. Obscure = dunkel, wie der ardennische Wald, in dem die Arduinna (keltische Gottheit) ihre geheimen Elixiere vorbereitete. Sie trank, um Mut und Stärke zu erlangen. Eine neue Herausforderung erwartet uns: die Verbreitung unseres lokalen Brauerei-Wissensaußerhalb unserer Region und selbst bis ans Ende der Welt. Und natürlich begrüßen wir auch Neugierige auf einem Besuch in unserer Brasserie, um die Pause mit einer Kostprobe zu verfeinern, bevor der Mittagstisch im Restaurant La Taverne eingenommen wird.“
Brasserie Ardwen
08430 Launois sur Vence
Tel. : (0)3 24 35 46 50
www.ardwen.fr