Siehe Fotos (5)

Musée Saint-Loup

Museum ,  Museum für Naturgeschichte ,  Archäologie ,  Schöne Künste ,  Geschichte ,  Vorgeschichte ,  Naturwissenschaften Um Troyes
Ab :  3,5 Volle Preis
  • Saint Loup (383-478), Bischof von Troyes, rettete 451 die von den Horden von Attila, dem König der Hunnen, mit Plünderung bedrohte Stadt. Die ihm zu Ehren erbaute alte Abtei wurde um 887 durch die normannischen Invasionen zerstört, aber wieder aufgebaut an seinem heutigen Standort im 17. und 18. Jahrhundert, dann im 19. und 20. Jahrhundert erweitert.
    Das Saint-Loup-Museum ist vom Typ „Enzyklopädie“ und beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen: Bildende Kunst (Malerei, Skulptur, dekorative...
    Saint Loup (383-478), Bischof von Troyes, rettete 451 die von den Horden von Attila, dem König der Hunnen, mit Plünderung bedrohte Stadt. Die ihm zu Ehren erbaute alte Abtei wurde um 887 durch die normannischen Invasionen zerstört, aber wieder aufgebaut an seinem heutigen Standort im 17. und 18. Jahrhundert, dann im 19. und 20. Jahrhundert erweitert.
    Das Saint-Loup-Museum ist vom Typ „Enzyklopädie“ und beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen: Bildende Kunst (Malerei, Skulptur, dekorative Kunst, Möbel), Archäologie und Naturgeschichte.

    BEAUX ARTS
    Meisterwerke der französischen Malerei vom 14. bis 19. Jahrhundert. (Champaigne, Létin, Schule von Barbizon, Quaste, Mignard, Natoire, Watteau oder Greuze) reiben sich mit denen der europäischen Malerei (Spranger, Vasari, Rubens oder Bellotto).
    Auf dem Gebiet der Skulptur können Sie seltene mittelalterliche Stücke aus der Kathedrale sowie Kirchen in Troyes und Umgebung bewundern. Die großen Meister der Trojaner stammen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. vertreten sind auch: Girardon, Bildhauer Ludwigs XIV. (Büste des Sonnenkönigs), Dubois oder Simart, deren Werkstätten im Museum aufbewahrt werden. Auf dem nahe gelegenen Place Saint-Nizier können drei Bronzeskulpturen bewundert werden, die auf den Originalen des Museums basieren.

    ARCHÄOLOGIE
    In der Archäologie stehen die klassischen Altertümer (Griechenland, Ägypten) neben regionalen Stücken: die Schatzkammer von Pouan (eine angesehene Sammlung von Gold- und Granatwaffen und Juwelen aus der Zeit der Invasionen), der Apollo de Vaupoisson (einer der bekanntesten) schöne gallo-römische Bronzen in Frankreich entdeckt), die Geldkasse der gallo-römischen Villa von Chaillouet ...

    NATURGESCHICHTE
    Das Naturkundemuseum von Troyes nahm ebenfalls eine groß angelegte Rekonstruktion im Erdgeschoss der Abtei vor… Saint-Loup (ein vorherbestimmter Name!).
    Das Schnabeltier besucht den Pangolin, die Antilope koexistiert mit dem roten Paradies, der Schwarzbär reibt sich die Schultern mit dem Warzenschwein, das Zebra mischt sich gut mit dem Krokodil ...
    Eine echte rekonstituierte Savanne, in der es der Auboise-Fauna gelungen ist, ihr Loch zu machen: Wir erkennt das rote Eichhörnchen oder Nutria, Wirte unserer Regionen. Der Wolf lässt sich jedoch schmeicheln, ohne Angst zu haben, gebissen zu werden.
    2016 wird das Museum neu gestaltet!
    Entdecken Sie die neuen Präsentationen und die vielen Aktivitäten ... Nach zwei Monaten Arbeit, in denen die Präsentation und der Weg der Sammlungen komplett erneuert wurden, hat das Museum endlich seine Türen wieder geöffnet!
    Es ist eine Einladung zu einer farbenfrohen Reise, um Tiere von hier und anderswo zu treffen, von der Champagne Nutria über das afrikanische Zebra bis zum amerikanischen Krokodil mit fast 300 Exemplaren. Die neue Präsentation bietet einen Kurs über Biodiversität, gleichzeitig lehrreich, unterhaltsam und interaktiv, ergänzt durch Workshops und interaktive Besuche zur Vielfalt der Lebewesen, zur Lebensweise von Tieren oder zur Anpassung an die Umwelt mit Exemplaren. anfassen und anfassen!
  • Umwelt
    • Im Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
  • Medien
Service
  • Aktivitäten
    • Unterhaltung
  • Ausstattungen
    • Garten
    • Toilette
Preise
Zahlungsart
  • CAF-Bons
  • Scheck
  • Kreditkarte
  • Bank- und Postschecks
  • Bargeld
  • Visa
  • Preise
  • Erwachsene
    Von 3.50 € bis zu 7 €

    • 3,50€: während der Schließung eines oder mehrerer Ausstellungsräume, sonst 7€.

  • Gruppe
    4 €

    • Gruppe (+ 12 Personen)

  • Kostenlos

    • Freier Eintritt für alle an jedem ersten Sonntag im Monat und in der Nebensaison vom 1. November bis einschließlich 31. März.
    Freier Eintritt für Personen unter 26 Jahren (bei Vorlage des Personalausweises), Arbeitssuchende, Behinderte (bei Vorlage eines Nachweises) , ICOM, Journalisten, Pass'Tourisme City Pass (bei Vorlage eines Nachweises).

Öffnungen
  • vom 1. Januar 2023
    bis zum 31. März 2023
  • vom 1. April 2023
    bis zum 31. Oktober 2023
  • Montag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Montag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00