Siehe Fotos (3)

Musée de Vauluisant

Museum ,  Geschichte ,  Industrie Um Troyes
5 Volle Preis
  • Das Hôtel de Vauluisant ist eines der einzigen Steinhäuser aus der Mitte des 16. Jhs. in Troyes. Es wurde nach einem Zufluchtshaus benannt, das sich zuvor an dieser Stelle befand und zum Zisterzienserkloster von Vauluisant im Departement Yonne gehörte. Seine reichhaltig verzierte Fassade mit Giebeln, Zierrahmen, Engelchen und Girlanden ist typisch für die Architektur der Renaissance. Im 17. und 18. Jh. erhielt das Gebäude eine Art Rahmen aus zwei Türmchen, wobei einer mit einer Wendeltreppe...
    Das Hôtel de Vauluisant ist eines der einzigen Steinhäuser aus der Mitte des 16. Jhs. in Troyes. Es wurde nach einem Zufluchtshaus benannt, das sich zuvor an dieser Stelle befand und zum Zisterzienserkloster von Vauluisant im Departement Yonne gehörte. Seine reichhaltig verzierte Fassade mit Giebeln, Zierrahmen, Engelchen und Girlanden ist typisch für die Architektur der Renaissance. Im 17. und 18. Jh. erhielt das Gebäude eine Art Rahmen aus zwei Türmchen, wobei einer mit einer Wendeltreppe ausgestattet wurde. Die Kegeldächer tragen elegante Giebelähren, an deren Ende eine Sonne und ein Mond angebracht sind. Das Haus wurde 1932 von der Stadt gekauft, um darin ein Museum für Kunsthandwerk einzurichten. Heute beherbergt es zwei Museen: das Museum für Kunst der Stadt Troyes und das Strick- und Wirkwarenmuseum.

    MUSEUM FÜR KUNST DER STADT TROYES
    Am Anfang des 16. Jhs. entstand in Troyes eine herausragende Schule für Malerei, Bildhauerei und Fensterkunst. Viele dieser Meisterwerke sind in zahlreichen Kirchen der Stadt und der südlichen Champagne zu finden.
    Das Museum besitzt einige bemerkenswerte Exemplare, insbesondere die Skulpturen Die Jungfrau von Villenaux (La Vierge de Villenaux) und Der Christus des Erbarmens (Le Christ de Pitié), das Gemälde Jungfrau im roten Mantel (Vierge au manteau rouge) sowie die Buntglasfenster des Hôtel de l’Arquebuse vom Glasmeister Linard Gontier.

    STRICK- UND WIRKWARENMUSEUM
    Das 1948 eröffnete Museum dokumentiert die Geschichte der florierenden Textilindustrie, einem Industriezweig, dem in Troyes lange Zeit eine große soziale und wirtschaftliche Bedeutung zukam. Zu den Ausstellungsstücken gehören Strickmaschinen und Wirkstühle, von denen die ältesten Exemplare aus dem 18. Jh. stammen, zahlreiche Strick- und Wirkwaren (Mützen, Seidenstrümpfe mit Stickereien oder Perlen etc.) sowie eine umfangreiche Sammlung an Bilddokumenten. Ein Film sowie eine nachgebaute Strickmanufaktur des 19. Jhs. veranschaulichen den Alltag der Arbeiter, die Geschwindigkeit der technischen Entwicklungen und die Kreativität der Erfinder in der Region Aube.

    Außerordentlicher Abschluss am 11. November
  • Umwelt
    • Im Stadtzentrum
  • Medien
Service
  • Aktivitäten
    • Unterhaltung
Preise
Zahlungsart
  • American Express
  • Scheck
  • Kreditkarte
  • Kreditkarte
  • Debitkarten
  • Bank- und Postschecks
  • Bargeld
  • Überweisungen
  • Visa
  • Preise
  • Erwachsene
    5 €
  • Gruppe
    3 €

    • Gruppe (+ 12 Personen)

  • Kostenlos

    • Freier Eintritt für alle an jedem ersten Sonntag im Monat und in der Nebensaison vom 1. November bis einschließlich 31. März.
    Freier Eintritt für Personen unter 26 Jahren (bei Vorlage des Personalausweises), Arbeitssuchende, Behinderte (bei Vorlage eines Nachweises) , ICOM, Journalisten, Pass'Tourisme City Pass (bei Vorlage eines Nachweises).

Öffnungen
  • vom 1. Januar 2023
    bis zum 31. März 2023
  • vom 1. April 2023
    bis zum 31. Oktober 2023
  • vom 2. November 2023
    bis zum 31. März 2024
  • Dienstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Dienstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Dienstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 17:00