Siehe Fotos (7)

Monument Américain de Wadelincourt

Historische Stätte und Denkmal ,  Militär- und Gedenkfriedhof ,  Geschichte ,  Militär ,  Kriegsdenkmal Um Wadelincourt
  • Die amerikanische Intervention im April 1917 ist eine unglaubliche Erleichterung für Frankreich, in Zeiten des Desasters des „Chemin des Dames“ und des Zusammenbruchs der russischen Front.
    Am 3. September 1918 befiehlt der Marechal Foch die Offensive mit dem Ziel, die Maas zu erobern. Er engagiert den General Pershing, Chefkommandanten der amerikanischen Kräfte, in die Schlacht von Argonne. Diesem gelingt es, die feindlichen Truppen bis nach Sedan zurückzudrängen.
    Am 6. November 1918 greift...
    Die amerikanische Intervention im April 1917 ist eine unglaubliche Erleichterung für Frankreich, in Zeiten des Desasters des „Chemin des Dames“ und des Zusammenbruchs der russischen Front.
    Am 3. September 1918 befiehlt der Marechal Foch die Offensive mit dem Ziel, die Maas zu erobern. Er engagiert den General Pershing, Chefkommandanten der amerikanischen Kräfte, in die Schlacht von Argonne. Diesem gelingt es, die feindlichen Truppen bis nach Sedan zurückzudrängen.
    Am 6. November 1918 greift die 1. amerikanische Division die deutsche Linie in Beaumont an und verdrängt den Feind auf das rechte Maasufer zwischen Villemontry und Autrecourt. In der Nacht vom 6. auf den 7. übernehmen sie die Kontrolle des linken Maasufers bis nach Wadelincourt.
    Das Monument (« This Point ») zeigt den Endpunkt des Vormarsches der amerikanischen Truppen. Am 10. November erweist der General Pershing seinen Truppen die Ehre.
Service
  • Ausstattungen
    • Zugang für Behinderte