hotel de chapelaines façade gf.JPG

Hôtel de Chapelaines

Stadthaus ,  Historische Stätte und Denkmal Um Troyes
  • Ab dem 13. Jh. stand an dieser Stelle das Hôtel de Clairvaux. Es gehörte den Mönchen des berühmten Zisterzienserklosters, das im Jahre 1115 rund 50 km von Troyes entfernt von Bernhard von Clairveaux gegründet wurde. Der Hundertjährige Krieg sowie die Entwicklung des Protestantismus im 16. Jh. erschwerte das Bestehen des Ordens, der Armut und den Wert manueller Arbeit predigte. Endgültig vernichtet wird das Haus jedoch vom Großen Brand im Jahre 1524.
    Nicolas Largentier, Mitglied einer großen...
    Ab dem 13. Jh. stand an dieser Stelle das Hôtel de Clairvaux. Es gehörte den Mönchen des berühmten Zisterzienserklosters, das im Jahre 1115 rund 50 km von Troyes entfernt von Bernhard von Clairveaux gegründet wurde. Der Hundertjährige Krieg sowie die Entwicklung des Protestantismus im 16. Jh. erschwerte das Bestehen des Ordens, der Armut und den Wert manueller Arbeit predigte. Endgültig vernichtet wird das Haus jedoch vom Großen Brand im Jahre 1524.
    Nicolas Largentier, Mitglied einer großen Troyenner Tuchfärberfamilie, baute das Haus wieder auf und benannte es nach seinem Schloss „Château de Chapelaines“ in der Marne.
    Die Fassade des wunderschönen Renaissancegebäudes ist nicht geradlinig, besitzt kunstvoll gearbeitete Fensterrahmen und wird von einer filigranen Balustrade mit Feuertöpfen gekrönt.
    Illustre Gäste des Hauses waren z. B. Ludwig XIII., der hier im Jahre 1629 verweilte, der Kaiser von Österreich Franz II. sowie 1814 Zar Alexander.
  • Umwelt
    • Im Stadtzentrum
  • Gesprochene Sprachen
  • Medien
  • Preise
  • Kostenlos