Siehe Fotos (3)
Halles de Troyes
Historische Stätte und Denkmal
,
Halle
Um Troyes
-
DIE HALLEN
Die 1876 fertiggestellte Halle wurde von dem städtischen Architekten Edmond Bailly entworfen. Dieser ist inspiriert von denjenigen, die Victor Baltard gerade in Paris geschaffen hat, indem er Eisen, Gusseisen und Glas kombiniert hat, um einen der größten überdachten Märkte dieser Art zu bauen.
Die Konstruktion ist aufgrund ihrer Materialien und ihrer schlichten und schlanken Linien typisch für das 19. Jahrhundert: Achtzehn gusseiserne Pfosten tragen das riesige geformte Gewölbe,...DIE HALLEN
Die 1876 fertiggestellte Halle wurde von dem städtischen Architekten Edmond Bailly entworfen. Dieser ist inspiriert von denjenigen, die Victor Baltard gerade in Paris geschaffen hat, indem er Eisen, Gusseisen und Glas kombiniert hat, um einen der größten überdachten Märkte dieser Art zu bauen.
Die Konstruktion ist aufgrund ihrer Materialien und ihrer schlichten und schlanken Linien typisch für das 19. Jahrhundert: Achtzehn gusseiserne Pfosten tragen das riesige geformte Gewölbe, das aus einem dreifachen Dachflug besteht, der durch Erkerfenster getrennt ist. Die Steinplatte trägt eine kleine Wand aus bunten Ziegeln, in der sich acht große Türen öffnen. Die Stahlkonstruktion stammt aus den Werkstätten von Le Creusot. 1987 wurde der Komplex um eine Zwischenebene erweitert.
Bei Untertagearbeiten haben archäologische Ausgrabungen an der Place Saint-Remy die Spuren des ehemaligen Unicorn College enthüllt, einem wichtigen Zentrum der trojanischen Bildung seit dem Mittelalter, das früher das Unicorn Hotel besetzte (zwischen der heutigen Rue Gambey und dem Kanal). Es wurde 1617 dort errichtet, anlässlich einer Erweiterung, die ermöglicht wurde, als der trojanische Humanist François Pithou, Berater des Königs, und sein Bruder Pierre der Stadt eine Reihe von Häusern und ihre wertvolle Bibliothek anboten. Das Kolleg blieb bis 1854 in verschiedenen Formen bestehen. Die Fachwerkhäuser wurden 1862 abgerissen.
Der Grundstein des Portals von Pithou wird im Vauluisant Museum präsentiert.
Im Jahr 2017 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten an den Fassaden und dem Glasdach der überdachten Passage durchgeführt.
Vom 4. März bis 29. Mai 2019 wurde der Platz vor Les Halles komplett neu gestaltet. Dieser fast 3.500 m² große Platz ist im Sinne der Sanierung im Stadtzentrum mit Granitpflastersteinen belegt.
Sie begrüßt ausländische Märkte mittwochs, freitags und samstags morgens unter optimalen Komfort- und Sicherheitsbedingungen.
Mit dieser Requalifizierung setzt die Stadt Troyes ihr vor rund zwanzig Jahren unternommenes Engagement fort, den Nutzern einen qualitativ hochwertigen städtischen Raum zurückzugeben und das Stadtzentrum zu revitalisieren.
Ein Hauch von Modernität wird auf dem Platz von Les Halles durch La Feuille monumental, ein Werk aus mikrogestrahltem Edelstahl (Mikrostrahlen ist eine Oberflächenbehandlung, bei der Mikroperlen auf ein Edelstahl- oder Aluminiumteil projiziert werden), vermittelt.
Einer der Stolz dieser Skulptur ist, dass sie vollständig vor Ort hergestellt wurde: Entworfen von Thierry und Michèle Kayo-Houël (Künstler mit Wohnsitz in Payns), mit Unterstützung der Metall- und Eisenwarenfirma Arts et Forges (in La Chapelle Saint-Luc) und der Bonenfant Body Shop (in Buchères), wurde sie schließlich von Trans Manu Machines (mit Sitz in Bréviandes) transportiert und installiert, alles mit Unterstützung der Dienste der Stadt Troyes.
Wie Sie sicherlich bemerkt haben, ist das Werk nicht anders als die ikonische Skulptur des Herzens von Troyes, die von den gleichen Künstlern geschaffen wurde und auf dem Quai des Comtes-de-Champagne installiert ist.
Aber The Leaf ist nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich wegen seiner Funktion als Geländer und verbirgt den Treppenhaustrichter, der als Notausgang aus dem unter dem Platz gelegenen Parkplatz dient.
Bei Nacht ermöglicht farbiges Licht, die Skulptur in einem neuen Licht zu entdecken. Das Licht ändert sich mit den Jahreszeiten: orange im Herbst, blau im Winter, grün im Frühjahr und rot im Sommer.
Ergänzt wird diese Installation durch Sicherheitspfosten und zwei Bänke, deren Edelstahlböden das Design der Skulptur widerspiegeln.
Heute ist Les Halles eines der beliebtesten täglichen Ereignisse der Troyens: Sie können die Köstlichkeiten und lokalen Produkte der Aube (Obst und Gemüse, Andouillette, Käse, Champagner...) oder exotischere entdecken, in einer warmen, freundlichen und besonders lebendigen Atmosphäre am Wochenende.
-
-
Umwelt
-
-
-
Medien
-
-
-
-
Preise
-
KostenlosKostenlos