Siehe Fotos (8)

CHÂTEAU DU GRAND JARDIN, COTÉ CHÂTEAU

Schloss Um Joinville
  • Dieses zwischen 1533 und 1546 von Claude von Lorraine, 1. Herzog von Guise, erbaute Lustschloss gehörte zum herrschaftlichen Wohnsitz der „oberen“ Burg, die heute nicht mehr existiert. Zu Empfängen und Repräsentationszwecken bestimmt, besteht es aus 3 Sälen auf einer einzigen Wohnebene: der Prunksaal, die herzoglichen Gemächer und die Kapelle Saint-Claude.

    Die Fassaden des Gebäudes sind reich mit Bildhauerwerken, insbesondere mit antiken Kampfszenen, Siegesfeiern, Motiven aus der...
    Dieses zwischen 1533 und 1546 von Claude von Lorraine, 1. Herzog von Guise, erbaute Lustschloss gehörte zum herrschaftlichen Wohnsitz der „oberen“ Burg, die heute nicht mehr existiert. Zu Empfängen und Repräsentationszwecken bestimmt, besteht es aus 3 Sälen auf einer einzigen Wohnebene: der Prunksaal, die herzoglichen Gemächer und die Kapelle Saint-Claude.

    Die Fassaden des Gebäudes sind reich mit Bildhauerwerken, insbesondere mit antiken Kampfszenen, Siegesfeiern, Motiven aus der Mythologie verziert. Eine neue Darstellung der griechisch-römischen Antike durch die Renaissance. Viele Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass sich Architektur und Dekor an der in Fontainebleau allgegenwärtigen italienischen Schule orientiert haben.

    Im 18. und 19. Jh. wechselte das Schloss mehrfach den Eigentümer bis der Hüttenbesitzer Pierre Salin-Capitain es dann Mitte des 19.Jh. erwarb. Er ließ den oberen Teil des Gebäudes umbauen, einen malerischen Park rundherum anlegen und gab ihm somit einen gewissen Glanz zurück. Heute wird das Schloss (Malerischer Garten) als Kulturzentrum des Departements genutzt und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Animationen für jedes Publikum.