Der Champagner ist mit einer immer stärker werdenden Nachfrage an Trauben aus einem Anbau ohne Unkrautvernichtungsmitteln und Chemikalien konfrontiert.
Das Klima in der Champagner-Region ist für den Bio Anbau kaum geeignet, da die Feuchtigkeit für verstärktes Auftreten von Mehltau sorgt. Und auch wenn sich nicht alle Winzer dem Bio Anbau verschrieben haben, so sind sich doch die meisten der Problematik bewusst, und versuchen daher, sich so gut wie möglich anzupassen.
Sogar die weitläufigsten Weinbaugebiete, deren Dimensionen einem Industriebetrieb gleichkommen, stellen auf Bio um.