Zwischen Reims und Epernay und in Châlons-en-Champagne befinden sich zahlreiche Unternehmen, die Besucher gegen Voranmeldung oder auch ohne gastfreundlich empfangen.
Egal ob Sie 30 Meter unter der Erde zu Fuß, mit dem E-Zug oder in einem kabelgeführten Fahrzeug unterwegs sind, Sie werden sicherlich überrascht und begeistert zugleich sein. Ihre Namen sind weltweit bekannt und jedes dieser Häuser bietet Ihnen einen anderen Zugang zu den Geheimnissen des Champagners.
Die Champagner-Weinkeller in Epernay
Epernay liegt inmitten des Weinbaugebietes und ist international als „Hauptstadt des Champagners“ anerkannt.
Wahre Schätze unter unseren Füßen!
Epernay verfügt über eine geschichtsträchtige Innenstadt. Die Avenue de Champagne ist Zeuge dieser Geschichte. Sie wird von zahlreichen vornehmen Privathäusern aus dem 19. Jahrhundert im Renaissance-Stil oder im klassischen Stil gesäumt, in denen sich zumeist die Firmensitze der berühmten Champagner-Häuser wie Moët et Chandon, Perrier-Jouët, Mercier, De Castellane befinden...
Champagne De Castellane
Der 60 Meter hohe Tour de Castellane bildet einen wunderbaren Aussichtspunkt über Epernay und die Weinberge.
.
In Epernay spielt sich das wahre Leben jedoch im Untergrund ab, nämlich in den zahlreich vorhandenen Kreidekellern. Denn wer nicht einen der zahlreichen Keller besichtigt hat, kann nicht behaupten, in Epernay gewesen zu sein. Der Panorama-Aufzug, der ins Gewölbe des Hauses Mercier führt, ist bereits eine Sehenswürdigkeit für sich.
Mehr als 100 km an Galerien, die in den Kreideboden geschürft wurden, beherbergen die Schätze dieser weltberühmten Häuser... Ein wahrer Traum!
Kontakt :
Office de Tourisme d'Epernay et sa Région (Tourismusbüro)
7 avenue de Champagne - BP 28
51201 EPERNAY Cedex
Tel 03 26 53 33 00
www.ot-epernay.fr
Champagner-Weinkeller in Reims
Auch wenn die Kunst- und Kulturstadt Reims ihre Besucher vor allem durch ihre architektonischen Reize bezaubert, so hat sie dennoch auch geschmacklich so manches zu bieten.
Hier steht der Champagner an oberster Stelle!
Denken Sie daran
Nehmen Sie zur Besichtigung der Weinkeller immer ein warmes Kleidungsstück mit, denn das Thermometer steigt nur selten über10°C.
.
250 Kilometer an Weinkellern und so genannten „Kreidegängen“, die mehrheitlich aus der galloromanische Zeit stammen, stehen zur Besichtigung bereit.
Die Besichtigung der Weinkeller prestigeträchtiger Häuser von Weltruf, wie Mumm, Pommery, Taittinger… wird zu einem zauberhaften und zugleich gemütlichen Ereignis.
Kontakt :
Office de Tourisme de Reims (Tourismusbüro)
2 rue Guillaume de Machault
51100 REIMS
Tel 03 26 77 45 00
www.reims-tourisme.com
Die Champagner-Weinkeller in Châlons en Champagne
Das süße Leben!
Inmitten der Region Champagne-Ardenne galt Châlons-en-Champagne, seit 2007 offiziell „Ville d’Art et d’Histoire [Kunst- und Kulturstadt]“, als bedeutendste wirtschaftliche Drehscheibe Nordeuropas. Grund dafür war die strategisch günstige Lage an der Marne und an der Via Agrippa, einem Römerweg, der von Rom bis nach Boulogne-sur-Mer führte. Die Stadt verfügt über ein ganz besonders lebenswertes Umland und verdankt den Beinamen „Kleines Venedig“ den zahlreichen Wasserläufen, die durch die Stadt führen. Sowohl das künstlerische, als auch das handwerkliche Leben ist hier besonders ausgeprägt, wobei die Verarbeitung von Steinen, sowie die Kreation von Skulpturen und Glasfenstern eine besondere Stellung einnehmen.
Cave Joseph Perrier(Weinkeller Joseph Perrier)
69 avenue de Paris
51000 Châlons en Champagne
Tel: 03 26 68 29 51
Fax: 03 26 70 57 16
1825 gründete Joseph Perrier den Champagner-Betrieb „Joseph Perrier Fils et Cie“ und ließ sich damit in Châlons-sur-Marne, auf der Route de Fagnières nieder. In Châlons-sur-Marne erstreckten sich die Weinberge im 19. Jahrhundert über mehrere Hektar Land und es gab zehn große Marken.
Kontakt:
Office de Tourisme de Châlons en Champagne (Tourismusbüro)
3 quai des Art
51000 CHALONS-EN-CHAMPAGNE
Tel 03 26 65 17 89
www.chalons-tourisme.com